Region Zentralschweiz

Theater-Improvisation (Theaterpädagogik Wahlmodul)

Ziel ist es, gemeinsam ins Spielen zu kommen - in ein Spiel aus dem Nichts, bei dem allein die Wahrnehmung von Körper, Bewegung, Raum und Zeit die Regeln definiert, die zum nächsten Schritt, zur nächsten Handlung führt.

Die Teilnehmenden lernen ihre Sinne und Intuition zu aktivieren und diese als treibende Kraft zu lesen, anstatt sich vom Denken oder einer vorgefertigten Idee antreiben zulassen. Ein Werkzeugkasten wird mit Spielen und Übungen gefüllt, die für die Arbeit auf der Bühne und deren Vorbereitung, aber auch für das Leben miteinander, von Nutzen sein können.


INHALT

• Bewegungs- und Gruppenspiele • Wahrnehmungsübungen und Training der Sinne • Bewegungsimprovisationen • Szenische Improvisationen • Raum für Reflektion


ARBEITSWEISE

Über verschiedenste Übungen und Spiele versuchen die Teilnehmenden, sich der Spontanität zu nähern und ihre Intuition zu kitzeln. Mit Bewegung, Stimme und Sprache erforschen sie das Prinzip von Aktion und Reaktion und das eigene Dasein im Hier und Jetzt. Sie folgen spontanen Impulsen, entwickeln diese weiter und versuchen, sich dabei selbst zu überraschen. Die Teilnehmenden beobachten sich selbst von innen heraus, als Publikum das Geschehen von aussen und vergleichen diese beiden Seiten der Wahrnehmung. Sie spielen mit dem Zufall und der Kreativität des Augenblicks. Dabei bedienen sie sich unter anderem an Methoden wie: action theatre, Theater Sport, Viewpoints und Contactimprovisation. Selbstreflektion und gegenseitige Rückmeldung sind wichtige Bestandteile des Erfahrungsprozesses.

Details

Alter
19 bis 99 Jahre
Kosten
Schwyzer Lehrpersonen mit Lehrdiplom 380.00 Alle anderen Teilnehmenden 980.00
kostenlos
Datum
Anmeldeschluss
Kursleitung
Bedingungen
keine

Anmeldung

Diese Anmeldung wird direkt an die Kursleitung und/oder den Veranstalter gesendet.
(* = zwingende Felder)
Deine Anmeldung wurde erfolgreich versendet.
Oops! Something went wrong while submitting the form.