Physical Thetare für Erwachsene
„Mit dem Körper erzählen“, das ist die Grundmessage von Physical Theater. Im Gegensatz zum klassischen Sprechtheater, bei dem die Rolle im Vordergrund steht, fokussiert Physical Theatre den individuellen Körper der Darstellerin/des Darstellers mit ihren/seinen Kompetenzen und physischen Voraussetzungen. Der Körper wird als ganzheitliches Instrument mit unendlich vielen Ausdrucksmöglichkeiten durch Bewegung, Stimme, Mimik und Gestik eingesetzt. Das Kurskonzept basiert auf den Ideen von Jerzy Grotowsky (1933-1999, polnischer Regisseur und Theoretiker) und verfolgt dessen Richtung der Via Negativa. Das heisst, es werden nicht primär neue Techniken angehäuft, sondern durch regelmässiges Üben ein Überwinden oder Zerstören von Blockaden angestrebt.
Wir suchen uns im Spiel, damit uns der Zuschauende erkennt und uns glaubt.
Der Kurs startet jeweils mit einem ganzheitlichen Warm-up und spezifischen Spielen für Körper, Geist und Stimme. Unterschiedliche Themen lösen sich ab und bieten einen Einblick in die Vielfalt des Physical Theatres; so wird improvisiert, mit Objekten gespielt, mit der Stimme Laute erzeugt, zu zweit, zu viert Dialoge kreiert und Nummern ausprobiert. Gegenseitiges Zuschauen erweitert das Spiel und die Kompetenzen in beiden Positionen, als Actor und als Spectator.
In Blöcken von 4-6 Kursen wird der Fokus auf weitere Themen aus dem Physical Theatre gelegt, z.B. Personage, Clown, neutrale Maske, Comics
Details
Anmeldung
(* = zwingende Felder)
