Inszenierte Bühnen und Bühnen des Alltags (Theaterpädagogik Wahlmodul)
Ziele: Unterschiedliche Mittel des szenischen Gestaltens kennenlernen, Verschiedene Materialen und deren Wirkung im Bühnenraum erproben, - Veränderbarkeit und Mehrdeutigkeit von Bühnenbildern erfahren, Bühnenbilder entwerfen
INHALTE
Am ersten Wochenende lernen die Teilnehmenden die Mittel des szenischen Gestaltens kennen. Mit Hilfe verschiedener Entwurfstechniken setzen sie sich mit Gestaltungsprinzipien auseinander und spielen mit diversen Materialien. Sie entwickeln und diskutieren im Modell Bühnenräume zu selbst gewählten Themen oder Texten. Am zweiten Wochenende werden anhand der Fieldwork Technik vorhandene Räume entschlüsselt, diese zu Bühnen verändert und kleine Szenen entwickelt.
ARBEITSWEISE
Inputreferate lösen sich mit kurzen Übungen und einer grösseren Aufgabenstellung in der Kleingruppe ab. Es wird viel ausprobiert, präsentiert, beobachtet und reflektiert.
Details
Alter
Kosten
kostenlos
Datum
Anmeldeschluss
Kursort
Veranstalter
Pädagogische Hochschule Schwyz Kursleitung
Bedingungen
keine
Anmeldung
Diese Anmeldung wird direkt an die Kursleitung und/oder den Veranstalter gesendet.
(* = zwingende Felder)
(* = zwingende Felder)
Veranstalter
Weiterbildung & Dienstleistung